Vorstand
- Geschrieben von Mike Bolliger
Zusammensetzung im Vereinsjahr 2024/25
PräsidentMaterialwart |
Vize-Präsidentin/Ausflüge | |
Rolf Hüni | Pascale Rudin Bolliger | |
Kassierin/Aktuarin | Montagsgrill |
|
Madeleine Hüni | Rolf Hüni / Pascale Rudin Bolliger | |
Protokollführerin/Beisitzerin | Beisitzerin | |
Elisabeth Mäder | Marion Rochaix |
Unser Vereinslokal
- Geschrieben von Mike Bolliger
Die Villa Sunneschy wurde 1906 im Jugendstil erbaut und ist seit 1978 im Besitz der Gemeinde Stäfa. 2001 wurde das Haus umfangreich restauriert.
Mehrfach entging die Villa Sunneschy nur knapp zerstörerischen Eingriffen. Dass dieser architektonische Zeitzeuge heute der Öffentlichkeit zur Verfügung steht, ist einigen beherzten Stäfnern zu verdanken. Sie erwarben 1952 die Villa Sunneschy über eine eigens dazu gegründete und finanzierte Genossenschaft, um einen Verkauf an Auswärtige zu verhindern und die Liegenschaft langfristig den Stäfnerinnen und Stäfnern zu erhalten. Der ausgedehnte Park um die Villa etablierte sich als beliebte öffentliche Erholungs- und Badeanlage.
Die Renovation im Jahr 2001 bescherte durch die Rückkehr zur Originalsubstanz Räume, die mit ihrer Farbigkeit faszinieren. Sie werden heute für Anlässe vermietet und stehen für Kultur- und Freizeitzwecke zur Verfügung.
Vereinszweck und Ziele
- Geschrieben von Mike Bolliger
Der Quartier-Verein Kehlhof in Stäfa befasst sich mit den öffentlichen Interessen des Quartiers und vertritt sie gegenüber den Behörden. Er behandelt Quartier- und Gemeindeangelegenheiten und bemüht sich, zu deren Lösung beizutragen. Durch Veranstaltungen kultureller und geselliger Art fördert er den Kontakt unter den Einwohnern.
Frühsommerausflug 2024: Seeland und Freiamt
- Geschrieben von Pascale Rudin Bolliger
Unser Frühsommerausflug mit Ryffel-Car führt uns am Samstag, 6. Juni 2024, voraussichtlich via Rapperswil, Baar und Hochdorf nach Seengen am Hallwilersee.
Nach dem Mittagessen im Restaurant Eichberg mit fantastischer Panoramasicht in Seengen, besuchen wir das Strohmuseum in Wohlen, wo wir Einblick in die Geschichte und Herstellung von Strohprodukten erhalten. Um 16.00 Uhr treffen wir uns für die Rückreise, die uns via Bremgarten, Albispass und Rapperswil zurück nach Stäfa führt. Tipp fürs Einstimmen: www.strohmuseum.ch
Programm | Ab | An/Bis |
Stäfa Kehlhof, Abfahrt mit Ryffel Car | 10:00 | |
Mittagessen im Restaurant Eichberg | 12:00 | 14:00 |
Besuch Strohmuseum in Wohlen | 14:30 | 16:00 |
Heimfahrt nach Stäfa Kehlhof | 16.00 | ca. 18:00 |
Menu 1 Fleisch
• Schweinsrahmgeschnetzeltes Zürcher Art, Teigwaren und saisonales Mischgemüse
• Himbeer Tiramisu
Menu 2 «Vegi»
• Lupinenstreifen Mediterran, Teigwaren und saisonales Mischgemüse
• Himbeer Tiramisu
Mineralwasser, Kaffee oder Tee zum Dessert sind vom QVK offeriert. Alle weiteren Getränke gehen auf eigene Rechnung.
Bitte den Betrag von CHF 35 fürs Essen/Dessert bereithalten, da dieser im Bus einkassiert wird.
KOSTEN (Mittagessen und Eintritt Strohmuseum)
• Mittagessen: CHF 35 pro Person
• Eintritt Strohmuseum: CHF 10 (für Mitglieder, die den Museumspass besitzen bzw. Raiffeisen-Kunde sind, ist der Eintritt gratis (Bitte Museumspass/Bank Mitgliedskarte mitnehmen!)
ANMELDUNG
Bitte bis spätestens 30. Mai 2024 an:Pascale Rudin Bolliger, Chälhofstrasse 17, 8712 Stäfa
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 079 395 67 88